top of page
presse_head_foto.png
Das Foto zeigt einen blauen Farbklecks.

ECHO AUS BALINGEN

Unsere Spuren in der Öffentlichkeit

Wenn kreative Menschen zusammenkommen, bleibt das nicht unbemerkt. KreativKöpfe aus Balingen macht Geschichten, Perspektiven und Persönlichkeiten hör- und sichtbar – und genau das findet auch außerhalb unseres Podcasts Anklang.

Hier teilen wir besondere öffentliche Momente, Veranstaltungen und Reaktionen, die zeigen, wie unser Projekt in der Stadt und darüber hinaus wirkt. Ob auf der Bühne, im Gespräch oder in der Berichterstattung: Dieses Echo ist ein Teil dessen, was KreativKöpfe lebendig macht.

 

Christian und Raphaela Orth wollen mit ihrem Podcast die Stadt Balingen als Kultur- und Kreativstadt bekannt machen. / Foto: Paul Braun

ZEITUNGSARTIKEL

07. April 2025, 13:32 Uhr, Balingen/ Zollernalbkreis

Ein Artikel von Paul Braun / Südwest-Presse

Ein Podcast will Balingen zur Kulturstadt machen

Balingen ist eine Stadt voller kreativer Menschen – doch oft bleiben sie und ihre Geschichten im Verborgenen. Genau das wollen Christian und Raphaela Orth mit ihrem neuen Podcast „KreativKöpfe“ ändern.

Die beiden betreiben seit knapp vier Jahren ein Nachhilfeinstitut in Balingen und sind eng mit der Stadt und ihrer Kulturszene verbunden. Nun haben sie sich ein neues Projekt vorgenommen: Sie wollen mit Menschen aus der Region ins Gespräch kommen und herausfinden, was Kreativität für sie bedeutet.

Christian und Raphaela Orth sind ein eingespieltes Team. Sie sind nicht nur beruflich, sondern auch privat ein Duo: Als Ehepaar führen sie gemeinsam ein Nachhilfeinstitut in der Bahnhofsstraße. Hergezogen sind sie aus Stuttgart. Bei einer von vielen Fahrten an den Bodensee vor einigen Jahren fiel ihnen nämlich Balingen auf. „Balingen ist quasi der Mittelpunkt zwischen Stuttgart und dem Bodensee, also haben wir hier Pause gemacht. Die Stadt hat uns sofort gefallen, und die Menschen hier sind unglaublich nett“, erzählt Christian. Im Jahr 2020 wagten sie dann den Umzug in ihre neue Heimat, in der sie sich inzwischen bestens eingelebt haben.

Kulturszene ins Rampenlicht

Beide sagen, sie wollen sich in die Stadt einbringen. Unter anderem, indem sie in ihrem Podcast über und mit der Balinger Kulturszene sprechen. Der Podcast ist allerdings – so sagen sie auch selbst – noch in den Kinderschuhen. Keiner von beiden hat Erfahrung mit ähnlichen Projekten. Sie müssen sich also beide erst noch an die Position hinter dem Mikrofon gewöhnen, auch wenn vorerst nur Raphaela zu hören sein wird.

Die Idee zu „KreativKöpfe“ entstand im Balinger Verein „Freiraum“. Dort beschäftigten sich Christian und Raphaela Orth mit der Frage, wie man die Kulturszene in Balingen sichtbarer machen könnte. Dabei sei die Idee von einem Kultur-Podcast entstanden. „Wenn wir sagen, wir machen etwas, dann machen wir das auch – ohne vielleicht genau zu wissen, wo die Reise hingeht“, sagt Christian.

Mehr als Smalltalk

Die Gespräche mit den Gästen sollen authentisch und tiefgründig sein. Die zentrale Frage, die sie in jeder Folge stellen: „Was bedeutet Kreativität für dich?“ Die offene Formulierung lädt die Gäste dazu ein, ihre ganz persönlichen Geschichten und Ansichten zu teilen. Dabei wollen es Christian und Raphaela sehr genau wissen und fragen auch gern nach der Biografie ihrer Gäste.

Christian kommt gebürtig aus Nordhessen und ist 2006 für den Beruf nach Baden-Württemberg gezogen. Er war 18 Jahre lang Polizist, zuletzt als Ausbilder im Streifendienst. Raphaela hingegen ist in Konstanz geboren, hat in Tübingen studiert und bereits länger im Bildungsbereich gearbeitet, bevor sie sich mit ihrem eigenen Franchise selbstständig machte.

Viele Formen der Kreativität

In ihrem Podcast möchten Christian und Raphaela mit Menschen sprechen, die in Balingen kreativ wirken. Die Gespräche drehen sich dabei nicht nur um Kunst oder Musik, sondern auch um andere Formen von Kreativität, sei es in der Wirtschaft, im Handwerk oder in sozialen Projekten. Die erste Folge ist bereits erschienen: Ihr erster Gast war Antje Wäschle, eine Autorin und Achtsamkeitstrainerin aus Balingen. Weitere Gesprächspartner sollen noch folgen, versichern beide.

Gäste für ihren Podcast finden die beiden überall. „Wenn ich eine interessante Person treffe, spreche ich sie sofort an und gebe ihr meine Visitenkarte“, erzählt Raphaela. Einzige Voraussetzung: Die Person sollte einen Bezug zu Balingen haben.

Mitmachen erwünscht

Aktuell sind Christian und Raphaela noch auf der Suche nach Unterstützung. Sie brauchen sowohl technische als auch kreative Hilfe, sei es beim Schneiden der Folgen oder bei der Auswahl neuer Gäste. Wer Interesse hat, kann sich über ihre Website melden. Monetarisieren wollen sie das Projekt nicht. „Es geht uns nicht ums Geld“, betont Raphaela. „Wir wollen der Kulturszene in Balingen etwas Gutes tun.“

Für die beiden ist Kreativität etwas sehr Persönliches. Raphaela beschreibt sie als „die Energie und den Impuls, etwas zu gestalten“. Ihr Mann stimmt zu und ergänzt: „Kreativität kann Grenzen brechen und neuen Raum schaffen.“ Mit ihrem Podcast wollen sie genau das erreichen: Raum für neue Ideen und kreative Menschen in Balingen schaffen und die Stadt über die Landkreisgrenzen hinaus als Kultur- und Kreativstadt bekannt machen – oder zumindest dabei helfen.

Hier gehts zum Zeitungsartikel:

https://www.swp.de/lokales/balingen/kreativkoepfe-ein-podcast-will-balingen-zur-kulturstadt-machen-77973326.html

Bürgertreff 2025

11.01.2025, Vorstellung in der Stadthalle Balingen

Balingens Zukunft – Kreativ, mutig, hörbar.

Vorstellung des Podcasts bei „50 Jahre vereint – Kreativ in die Zukunft“

Unter dem Motto „50 Jahre vereint – Kreativ in die Zukunft“ hatten wir die besondere Gelegenheit, unser Projekt KreativKÖPFE Balingen vorzustellen. Unser Podcast ist eine Plattform, die den kreativen Köpfen unserer Stadt eine Stimme gibt – und ihre Visionen hörbar macht.

Wir möchten mit KreativKÖPFE innovative Ideen, mutige Projekte und spannende Visionen aus unserer Region sichtbar und erlebbar machen. Denn eine Stadt lebt von ihren Menschen – von Mitmacherinnen und Gestalterinnen, die mit Leidenschaft und Tatendrang unsere Zukunft prägen.

Beim Bürgertreff gab es inspirierende Beiträge:

  • Christopher Seng und Lena Mispelhorn, die die Ausstellung „Balingen Beyond“ vorstellten

  • Jürgen Weber von weber.digital GmbH mit visionären Impulsen

  • Petra Nann, die spannende Einblicke in die Geschichte der Stadt gab

 

Musikalisch begleitet wurde der Abend vom Jugendprojektorchester „Balinger JuKas – Projekt 100“, das für echte Gänsehautmomente sorgte. 

Der Austausch beim anschließenden Stehempfang hat uns noch einmal gezeigt, wie viel kreatives Potenzial in Balingen steckt. Diese Energie nehmen wir mit, um unseren Podcast weiter voranzubringen – und die kreativen Geschichten unserer Region zu erzählen.

Ein großes Dankeschön an alle, die uns begleitet und diesen Abend möglich gemacht haben!


Wir freuen uns darauf, mit KreativKÖPFE Balingen noch viele weitere Menschen und Projekte in den Mittelpunkt zu stellen – denn Kreativität ist der Schlüssel zu einer starken, lebendigen Zukunft. 🚀

Fotos

Zum Vergrößern anklicken
 

Video

Zum Starten anklicken
 

PRESSEKONTAKT

Sie möchten über KreativKöpfe aus Balingen berichten oder mehr über unser Projekt erfahren?

Wir freuen uns über Ihr Interesse! Unser Podcast stellt kreative Menschen aus Balingen und Umgebung in den Mittelpunkt – mit persönlichen Geschichten, spannenden Projekten und inspirierenden Ideen. Wenn Sie mehr über das Konzept, unsere Gäste oder Veranstaltungen wissen möchten, sprechen Sie uns gerne an.

 

Für Interviewanfragen oder weitere Informationen erreichen Sie uns unter:

Christian & Raphaela Orth
podcast.kreativkoepfe@gmail.com
📞 0177 / 63 25 832

 

Unser Logo steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung:

A_Logo_1080x1080_Farbe2.png

Logo farbig

1.080 x 1.080 px

A_Logo_1080x1080_Grau2.png

Logo grau

1.080 x 1.080 px

bottom of page